Da haben wir es mal wieder. Kaum ist ein Politiker mit einer jungen Frau zusammen, geht ein Aufschrei durch ganz Deutschland und eine neue Diskussion entbrennt über die sogenannten „Sugardaddy-Beziehungen“. Dabei sind doch Beziehungen zwischen Alt und Jung nicht erst seit von Boetticher in der Gesellschaft angekommen. Sogar unser aller Liebster Entertainer, Jopi Heesters, ist mit seinen 104 Jahren im Club der Sugardaddys mit seiner 45 Jahre jüngeren Frau. Obwohl der Altersunterschied noch größer ist, wurde diese Beziehung akzeptiert.
Und damit ist unser aller „Jopi“ lange nicht der prominenteste im Club der Sugardaddys. Die Liste nimmt schier kein Ende und ist ewig zu erweitern, z.B. um Jean Pütz, Sky DuMont, Franz Beckenbauer, Franz Müntefering, und, und, und. Sie alle sind einer wesentlich jüngeren Frau erlegen.
Empirische Untersuchungen belegen sogar, dass inzwischen in mehr als 6 % aller Beziehungen ein Altersunterschied von mehr als 10 Jahren existiert. Je größer der Altersunterschied, je mehr wird heutzutage in der Gesellschaft „geredet“. Das kann ja nur mit Geld und Prestige zu tun haben. Oder die Frau muß einen heimlichen Vaterkomplex haben hört man häufig, um diese Beziehungen zu rechtfertigen.
Aber warum werden diese Beziehungen gesellschaftlich immer so thematisiert? Ist es nicht jedem selbst überlassen, wie er seine Beziehungen führt? Denn wo die Liebe hinfällt ist ja bekanntlich nicht planbar.
Weitere Suchbegriffe:
- sugar daddy deutschland
- sugar daddy party deutschland
- sugardaddy deutschland
- sugar daddy party in deutschland